21.09.2016
Liebe Mitglieder,
aus gegebenen Anlass müssen wir nochmals auf die bestehenden Sicherheitsregel am A2-See hinweisen. Das Angel an oder auf dem A2-See ist durch die vorhandene Hochspannungsleitung eingeschränkt.
Die Leitung ist 32m breit, über den See in West-Ost Richtung gespannt. Wir haben uns mit Westnetz, bzw. RWE Deutschland AG, auf einen Sicherheitsabstand von 50m rechts und 50m links der Peilung
geeinigt.
Die Leitung wird mit 110.000 Volt betrieben (die Steckdose zuhause hat 220 Volt) und kann somit absolut tödlich sein. Abgesehen davon können Schadenshöhen von einigen 100.000,--€ auf den
Verursacher des Schadens zukommen.
Deshalb erteilen wir allen Anglern weiterhin, ein absolutes Angelverbot, für diese Bereiche des A2-Sees.
Es wurden auffällige blaue Pfosten mit Richtungspfeilen aufgestellt, welche die Richtung bzw. den Anfang des absoluten Angelverbotes anzeigen, aufgestellt. Für eine nächtliche Sicherungspeilung
haben wir, auch auf Vereinskosten, zusätzlich Nachtleuchten an den Richtungsmasten anbringen lassen.
Da jedes Mitglied über diese Umstände informiert wurde, lehnt der SFC Gütersloh 75 e.V. hiermit jegliche Verantwortung ab.
Die Haftung wegen irgendwelcher Schäden liegt auf jedem Angler persönlich!
Auch kann ein zuwiderhandeln zum Vereinsausschluss führen.
Petri Heil
Der Vorstand
28.08.2016
Lieber Matthias Stüker,
der SFC Gütersloh75 e.V. bedankt sich bei Dir und dem Fischerverein Westerwiehe für die tolle Ausgestaltung des gestrigen IG-Vorstandsangelns.
Unser Geschäftsführer Lemuel Thurm und unser 2. Vorsitzender Siegfried Lokotsch hatten die Möglichkeit, viele tolle Gespräche zu führen – und sogar eine 800 g Forelle aus dem Gewässer zu
holen!
Wir beglückwünschen Deinen Verein für solch schöne Bedingungen an eurer Teichanlage.
Bis bald und Petri Heil!
Der Vorstand
09.07.2016
Einladung zur Hauptversammlung
am 05. August 2016 um 19.00 Uhr im Spexarder Krug, Verler Straße 328, 33334 Gütersloh.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Protokoll der Jahreshauptversammlung
3. Neuwahl eines 2. Vorsitzenden
4. Neuberufungen für den erweiterten Vorstand
5. Verschiedenes
Begründung:
Da Eberhard Thurm sein Amt als Geschäftsführer aus gesundheitlichen Gründen in naher Zukunft aufgeben will, wird zur Einarbeitung eines neuen Geschäftsführers eine Umstrukturierung des
Vorstandes erforderlich. Dankenswerterweise stellt Andreas Palus dafür sein Amt als 2. Vorsitzender zur Verfügung.
Perti
Heil
Der Vorstand
04.07.2016
Liebe Angelfreunde,
am Samstag den 02.07.2016 fand ein umfangreicher A2-See Arbeitseinsatz, bei dem sehr viel geschafft wurde, statt. Wir bedanken uns bei den sehr fleißigen Helfen: Bernd Dembowski, Jerrit Köster,
Ulrich Köster, Keanu Jeremy Müterthies, Klaus Prenzel, Lemuel Thurm, Roland Wittenburg.
Petri Heil
Der Vorstand
24.06.2016
Liebe Angelfreunde,
hiermit wird das ausgesprochene Raubfischfangverbot für den A2-See ab dem 01.07.2016 aufgehoben.
Petri Heil
Der Vorstand
19.06.2016
Liebe Mitglieder,
In der Zeit vom 20.Juni bis voraussichtlich Ende Juli 2016 werden von der Firma Goldkuhle GmbH & Co KG, Bahnhofstr. 1, 40883 Ratingen,Korrosionsschutzmaßnahmen an den Hochspannungs-masten
durchgeführt. Ich bitte unsere Clubmitglieder die Arbeiten nicht zu behindern.
Petri Heil
Johann Habrecht
10.06.2016
Hallo liebe Angelfreunde,
am Samstag den 02.07.2016 um 9 Uhr startet ein erneuter Arbeitseinsatz am A2-See. Es stehen hauptsächlich Mäharbeiten an, deshalb würden wir uns freuen, wenn von euch passende Gerätschaften wie
z.B. Rasenmäher, Rasentraktor oder Motorsense mitgebracht würden. Um rege Teilnahme wird gebeten, denn es gibt viel zu tun.
Sendet eure Anmeldung bitte (mit evtl. Nennug einer Gerätschaft) bis spätestens den 27.06.2016 an info@sfc75.de.
Petri Heil
Der Vorstand
01.06.2016
Liebe Mitglieder,
bitte habt Verständnis dafür, dass wegen der Vorbereitungen zum Anangel, am Freitag den 3.Juni 2016 absolutes Angelverbot am A2-See besteht.
Petri Heil
Der Vorstand
21.05.2016
Liebe Mitglieder,
an unserem A2-See haben wir die seltene und auf der roten Liste stehende Teichpflanze „Hahnenfuß“, weiß blühend gesichtet. Der Reinweiße Wasserhahnenfuß (Ranunculus ololeucos), auch Reinweißer
Hahnenfuß genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese seltene Art gehört zur Artengruppe Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis agg.).
In Deutschland ist diese Art als „Vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Es bestehen nur noch Restvorkommen in Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen. In Sachsen ist sie bereits erloschen.
Die Bestandsentwicklung ist auch weiterhin rückläufig. Da die Art hier den Status Vorposten-Charakter hat der Arealanteil in Deutschland von weniger als 10 % beträgt, wird die Verantwortung
Deutschlands für den Erhalt der Art nur mit „mittel“ bezeichnet. Auch innerhalb Mitteleuropas gilt diese Art als gefährdet.
Einem weiteren Rückgang der konkurrenzschwachen Art kann nur durch den Erhalt offener Flachwasserzonen, der Verhinderung weiterer Trockenlegungen und der Vermeidung weiterer Versauerung, dieser
Bereich entgegengetreten werden.
Diese Pflanze ist besonders schützenswert und sollte von uns gehegt werden.
Petri Heil
Lemuel
26.04.2016
Liebe Mitglieder,
es wird ein Komitee zum Thema Bewirtschaftskonzept für unsere Gewässer: A2-See mit 7ha, Jugedteich mit 0,4ha, Delbrück 2012b mit 3ha, Stichligsteich mit 0,2ha, einberufen.
Dieses Konzept wird auch unter dem Gesichtspunkt der maximal möglichen Besatzmaßnahme beleuchtet und bildet die Beschlußvorlage für den Vorstand.
Als Teilnehmer sind vorzüglich gewünscht:
Jerrit Köster (1.Gewässerwartslehgang Albaum),
Hans Habrecht (1.und 2. Gewässerwartslehrgang Albaum),
Ulrich Köster (1.Gewässerwartslehrgang Albaum),
Lemuel (1.und 2. Gewässerwartslehgang Albaum).
Alle Mitglieder des SFC Gütersloh75 e.V. sind darüberhinaus freundlichst Aufgefordert, ihre dieses Themas betreffende, wertgeschätzte Meinung abzugeben. Eure Argumente und Beobachtungen bitte ich
kurzfristig mit dem Betreff:„Bewirtschaftungskonzept“ an info@sfc75.de zu senden.
Mit freundlichem Petri Dank
Lemuel Thurm
18.04.2016
Liebe Mitglieder,
das für den A2-See ausgesprochene Raubfischfangverbot bleibt weiterhin bestehen. Bitte verwendet bis auf weiteres keine Systeme oder Köder auf die Zander oder Hecht beißen könnten.
Mit freundlichem Petri
Der Vorstand
10.04.2016
Liebe Angelfreunde,
unsere Arbeitseinsätze am A2-See (16.04.2015), Delbrück Boke und am Jugendteich (23.04.2015), sind gut besetzt:
Lukaz David Bobka, Christopher Bonke, Dennis Fiehweger, Andreas Friesen, Oliver Friesen, Bernd Dembowski, Jürgen Driller, Björn Hoffmanns, Siegfried Lokotsch, Jerrit Köster, Zvonko Mitro, Anthony
Mrozek, Danny Mrozek, Keanu Jeremy Müterthies, Meik Nelling, Klaus Prenzel, Karl-Heinz Schön, Stefan Stukemeier, Lemuel Thurm, Frank Vogelsang, Raimund Westerfeld.
Wir denken, dass wir uns und unsere Gewässer bei den Arbeitsdiensten besser kennenlernen und auch Spaß dabei sein wird.
Euch allen ganz herzlichen Dank.
Petri Heil
Der Vorstand
30.03.2016
Liebe Angelfreunde,
am 23.4.16 sind Zeitgleich zwei Arbeitseinsätze vorgesehen, damit geplant werden kann, bitten wir euch bis zum 08.04.2016 um eure entsprechenden Zusagen:
1. Delbrück Boke:
Abgeschnitte Äste sollen gehächselt und die Einfahrt mit Kies ausgebessert werden. Es wäre gut wenn Schubkarren und Schippen mitgebracht werden könnten. Start um 9 Uhr.
Anmeldung bei: Christoph Bonke 0176 75492341
2. Schulungsteich:
Es soll Rasen gemäht, Äste zurückgeschnitten und hauptsächlich Müll gesammelt werden. Bitte dementsprechend Werkzeuge mitbringen. Start um 9 Uhr.
Anmeldung bei: Andreas Friesen 0176 45069650
Petri Heil
Der Vorstand
28.03.2016
Liebe Angelfreunde,
für unseren A2-See Arbeitseinsatz am 16.04.2015 haben bisher folgende Mitglieder zugesagt:
Dennis Fiehweger, Björn Hoffmanns, Siegfried Lokotsch, Keanu Jeremy Müterthies, Lemuel Thurm.
An euch schon einmal einen besonderen Dank!
Wir bitten euch an dieser Stelle grundsätzlich unsere Gewässerordnung und speziell bzgl. Arbeitsdienst (siehe auch Beitragsordnung) den § 10 zu beachten:
http://www.sfc75.de/verein/gew%C3%A4sserordnung/
Es wird übers Jahr mehrere Arbeitseinsätze, an allen von uns gepachteten Gewässern, geben. Ihr werdet frühzeitig über weitere Arbeitseinsatz-Termine auf unserer Homepage und per E-Mail informiert. So das jeder die Möglichkeit bekommt sich einzubringen und sein Kontingent von 5 Stunden (per Jahr) zu leisten.
Petri Heil
Der Vorstand
27.03.2016
Liebe Angelfreunde,
alle unsere Angelberechtigten dürfen sich am A2-See aufhalten und bewegen. Niemand hat uns einzugrenzen. Das Sperrwerk von Herrn Pollmeier wird von Ihm abgebaut
(Lt. Hausbesuch von Lemuel bei ihm und seinem Sohn). Da wir nach Ostern einen Baum unter der Hochspannungsleitung als Unterstand versenken wollen,wird eine dann evtl. noch vorhandene Absperrung
von uns eingerissen.
Petri Heil
Der Vorstand
18.03.2016
Liebe Angelfreunde,
am 16.4.2016 bitten wir um eure Unterstützung beim Frühjahrsputz (Arbeitseinsatz) am A2-See. Es geht hauptsächlich um Mäharbeiten, deshalb würden wir uns darüber freuen, wenn noch Rasenmäher oder
Motorsensen mitgebracht würden. Start um 09:00 Uhr.
Damit geplant werden kann, bitten wir euch bis zum 25.03.2016 um Zusagen.
Anmeldung bei: Jerrit Köster 0160 97333704
Petri Heil
Der Vorstand
17.03.2016
Liebe Angelfreunde,
vom 18.03. bis einschließlich 20.03.2016 ist der A2 See, auf Veranlassung der Wegerechtsbeteiligten, für alle gesperrt. Also auch nicht zu Fuß zum See gehen!
Petri Heil
Der Vorstand
12.03.2016
Liebe Angelfreunde,
vom 14.03. bis 20.03.2016 ist die Zufahrt zum A2 See wegen Betoniermaßnahmen gesperrt. Bitte parkt eure Fahrzeuge auf der Grünstaße und geht zu Fuß zum See.
Petri Heil
Der Vorstand
10.03.2016
Sehr geehrte Schüler unseres Lehrgangs Frühjahr 2016,
Sie sind herzlich am 22.04.2016 ab 19:00 Uhr zu unserem traditionellen Treffen nach den Prüfungen, im ,,Münchner Kindl", Gütersloh, Bockschatzweg 6 eingeladen.
Auf jeden Teilnehmer wartet ein kleines Präsent vom SFC Gütersloh 75 e.V. und ein Gutschein der hiesigen Angelgerätehändler.
Petri Heil
Der Vorstand
02.03.2016
Liebe Mitglieder des SFC 75 e.V.
Wir möchten Euch alle bitten am A2-See die eingesetzen Zander nicht zu angeln.
Bitte verwendet bis auf weitere Anweisungen keine Systeme oder Köder auf die die Zander beißen könnten.
Mit freundlichem Petri
Lemuel Thurm
Geschäftsführer SFC 75 e. V.